Zum Inhalt springen

Strohballenhaus: der Wandaufbau

Nachhaltigkeit und Komfort in jeder Faser

Strohballenhäuser haben sich in den letzten Jahren als eine nachhaltige und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Häusern etabliert. Ein wesentlicher Aspekt, der Strohballenhäuser von anderen Bauweisen unterscheidet, ist der einzigartige Wandaufbau. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Wandaufbau vom Strohballenhaus befassen und erläutern, was ihn so besonders macht.

Der Wandaufbau eines Strohballenhauses

Der Wandaufbau vom Strohballenhaus

Der Wandaufbau eines Strohballenhauses besteht aus mehreren Schichten, die gemeinsam eine solide und gut isolierte Wandkonstruktion bilden. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des typischen Wandaufbaus:

  1. Grundlage: Der Wandaufbau vom Strohballenhaus beginnt mit einer soliden Fundamentierung, um das Gewicht des Hauses zu tragen und eine stabile Basis zu schaffen.
  2. Pfosten- und Riegelsystem: Auf dem Fundament wird ein Pfosten- und Riegelsystem aus Holz errichtet. Dieses Holzrahmengerüst dient dazu, die Stabilität der Wände sicherzustellen und die Strohballen zu unterstützen. Bei der GreenSunny Group finden Sie weitere Informationen zu Holz als nachhaltigen Baustoff.
  3. Strohballen: Die eigentlichen Strohballen werden nun zwischen den Holzpfosten platziert. Es werden hochverdichtete Strohballen verwendet, die eine hohe Tragfähigkeit und Wärmedämmung bieten. Die Ballen werden eng aneinandergedrückt und in die richtige Position gebracht. Stroh ist übrigens eine hervorragende Wärmedämmung.
  4. Ausgleichsschicht: Um Unebenheiten der Strohballen auszugleichen und eine glatte Oberfläche für den Putz zu schaffen, wird eine Ausgleichsschicht aufgetragen. Hierbei können beispielsweise Holzfaserplatten oder Lehmmörtel verwendet werden.
  5. Putz: Die äußere Schicht des Wandaufbaus besteht aus einem geeigneten Putzmaterial wie Lehm, Kalk oder Kalk-Zement. Der Putz schützt die Strohballen vor Feuchtigkeit, bietet zusätzliche Stabilität und verleiht der Wand eine ästhetische Oberfläche. Der Putz kann in mehreren Schichten aufgetragen und nach individuellen Vorlieben gestaltet werden.
  6. Optional: Zusätzliche Schichten oder Materialien können je nach den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen des Bauherrn eingefügt werden. Beispielsweise kann eine Dampfbremse oder eine diffusionsoffene Folie zwischen den Strohballen und dem Putz angebracht werden, um Feuchtigkeit zu kontrollieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Wandaufbau von Strohballenhäusern je nach Architektur, Standort und individuellen Präferenzen variieren kann. Es wird empfohlen, sich von einem erfahrenen Strohballenhaus-Bauplaner oder Architekten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Wandaufbau den erforderlichen Standards und Anforderungen entspricht. Wir haben Ihnen auf unserer Webseite bereits eine Vorauswahl an Anbietern für Strohballenhäuser bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie außerdem beim Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. (kurz FASBA).

Das macht den Wandaufbau vom Strohballenhaus besonders

Der sorgfältig geplante Wandaufbau von Strohballenhäusern bietet eine hervorragende Wärmedämmung, Atmungsaktivität, ökologische Nachhaltigkeit und ästhetische Vielfalt. Es ist eine einzigartige Bauweise, die sowohl Komfort als auch Umweltbewusstsein vereint.

Wärmedämmung und Energieeffizienz

Der Wandaufbau eines Strohballenhauses zeichnet sich durch eine herausragende Wärmedämmung aus. Strohballen besitzen eine hohe Dämmfähigkeit und bieten dadurch eine effektive Isolierung gegen Kälte im Winter und Hitze im Sommer. Die dicken Strohballen sorgen für eine ausgezeichnete Wärmespeicherung, wodurch ein angenehmes und konstantes Raumklima geschaffen wird. Dadurch reduzieren sich die Heiz- und Kühlbedürfnisse erheblich, was zu einer hohen Energieeffizienz des Gebäudes führt.

Atmungsaktivität und Raumklima

Ein weiterer Vorteil des Strohballenhaus Wandaufbaus ist die natürliche Atmungsaktivität der Strohballen. Stroh ist ein nachwachsender Rohstoff und besitzt von Natur aus feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Es kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was zu einem ausgeglichenen Raumklima führt. Dies trägt zur Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung bei und schafft ein gesundes Wohnklima für die Bewohner.

Ökologische Nachhaltigkeit

Der Wandaufbau von Strohballenhäusern spiegelt die Prinzipien der Nachhaltigkeit wider. Die Verwendung von Strohballen als Baumaterial reduziert den Bedarf an nicht erneuerbaren Ressourcen wie Beton und Ziegel. Stroh ist ein Abfallprodukt der Landwirtschaft und kann lokal und ökologisch gewonnen werden. Durch den Einsatz von Strohballen wird zudem der CO2-Fußabdruck des Gebäudes erheblich reduziert, da das Kohlendioxid im Stroh dauerhaft gebunden bleibt.

Brand- und Schallschutz

Strohballenhäuser sind möglicherweise von Vorurteilen bezüglich der Brand- und Schallschutzeigenschaften betroffen. Doch der Wandaufbau von Strohballenhäusern erfüllt strenge Sicherheitsstandards. Durch die Verwendung von Lehmbeschichtungen oder anderen geeigneten Putzmaterialien wird der Strohballen vor Feuchtigkeit geschützt und eine Brandschutzklasse B erreicht. Darüber hinaus bieten die dicken Strohballen eine hervorragende Schalldämmung, was zu einem ruhigen und angenehmen Wohnambiente führt.

Flexibilität in der Gestaltung

Trotz des besonderen Wandaufbaus bieten Strohballenhäuser eine große Flexibilität in der Gestaltung. Die Strohballen können leicht in verschiedene Formen und Größen gebracht werden, was architektonische Kreativität und Individualität ermöglicht. Die Wände können gebogen, geschwungen oder mit traditionellen rechten Winkeln gestaltet werden, je nach den Wünschen des Bauherrn.

Unser Fazit zum Strohballenhaus Wandaufbau

Der Wandaufbau von Strohballenhäusern vereint nachhaltige Bauweise, herausragende Wärmedämmung, ökologische Nachhaltigkeit und ein gesundes Raumklima. Durch die Verwendung von Strohballen als Baumaterial wird nicht nur der Energieverbrauch reduziert, sondern auch ein Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes geleistet. Die natürliche Atmungsaktivität der Strohballen schafft ein angenehmes und gesundes Wohnklima. Mit Strohballenhäusern kann man ein Zuhause schaffen, das im Einklang mit der Umwelt steht und höchsten Wohnkomfort bietet. Wagen Sie den Schritt und entdecken Sie die Vorteile des Strohballenhaus Wandaufbaus!Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren